Rechtssicherheit

© pcgo

© pcgo

Wir von Digitalisierungsprofis nehmen Ihre Rechte als Verbraucher sehr ernst.

Ab dem 25.05.2018 gilt z.B. die DSGVO in Deutschland, die Ihnen als Verbraucher noch weitergehende Rechte bzgl. der Kontrolle über die Verwendung Ihrer persönlichen Daten einräumt. Wir haben diese neuen Regelungen bei uns umgesetzt und werden unsere Datenschutzerklärung fortlaufend dem aktuellen Gesetzesstand anpassen.

Viele Kunden sind sich dieser Rechte sehr wohl bewusst, einige jedoch auch nicht. Insbesondere finden sich bei vielen Unternehmen und Online-Shops in den AGBs widerrechtliche Formulierungen, die Sie als Kunde schlechter stellen, als das Gesetz Ihnen gewährt.
Um dies zu untermauern, hier ein weiterführender Link zu den 18 Sätzen, die niemals in einer AGB für Endverbraucher auftauchen dürfen:

http://business.trustedshops.de/blog/18-unzulaessige-agb-klauseln/

 

 

Wir wollen hier keine „schwarzen Schafe“ nennen, jedoch können wir zum Zeitpunkt dieses Beitrages (Februar 2017) und seiner Aktualisierung aufgrund Einführung der DSGVO (April 2018) eindeutig feststellen, dass die AGB vieler unserer Mitbewerber – nach wie vor – teilweise erhebliche Mängel aufweisen. Digitalisierungsprofis hingegen hält sämtliche gesetzlichen Vorgaben bezüglich Online-Bestellung und Wahrung der Kundenrechte ein und arbeitet absolut rechtskonform.

In unseren AGB werden Sie darum auch im Gegensatz zu anderen Anbietern keine dieser illegalen und unzulässigen Klauseln finden.

Ein paar Beispiele, was unsere AGBs von denen vieler anderer Digitalisierungsanbieter unterscheidet:

  • Neue Gesetzesänderungen wie die seit 01.02.2017 geltende Hinweispflicht auf die europäische Schlichtungsstelle oder die neuen Bestimmungen der DSGVO ab 25.05.2018 setzen wir immer umgehend um
  • Anmeldungen zum Newsletter oder Anlage eines Kundenkontos erfolgen ausschließlich per Double-Optin Verfahren, rechtssicher für uns und unsere Kunden
  • Der obligatorische Ausschluss des Widerrufs nach Einsenden des Materials zu uns wird nicht verklausuliert in den AGB versteckt sondern von uns rechtskonform bei der Bestellung abgefragt, dass Sie als Kunde dies gelesen und verstanden haben.
  • In unseren AGB verzichten wir auf jegliche Nennung von Gerichtsstand oder „salvatorischen Klauseln“.
  • Der unwirksame Hinweis, dass Änderungen der „Schriftform“ bedürfen, wurde von uns zeitnah aus den AGB entfernt. Künftig treffen wir mit unseren Kunden individuelle Absprachen und halten diese dann nachweisbar für unsere Kunden nach.
  • Ebenso verzichten wir auf jeden Versuch, das Transportrisiko bei Verbrauchsgütern (und nichts Anderes sind von uns digitalisierte Medien) auf den Kunden abzuwälzen.
  • Lieferzeiten sind bei uns immer verbindlich – ungültige Formulierungen wie „in der Regel“ gibt es bei uns nicht. Bei großen Bestellmengen sagen wir unseren Kunden immer individuelle, verbindliche Liefertermine zu.
  • Die Berechtigung zu Teillieferungen räumen wir uns nicht eigenmächtig ein
  • Die gesetzliche Gewährleistung bleibt bei uns intakt. Unlautere Einschränkungen oder die Nennung von ungültigen Verjährungs – oder Rügefristen werden Sie bei uns nicht finden

Wenn Sie also rechtlich auf der sicheren Seite sein wollen, lassen Sie sich nicht blenden. Vergleichen Sie Angebote, Preise und nicht zuletzt die AGB von uns mit unseren Mitbewerbern. Vergleichen Sie mit den Punkten aus obigem Link und gerne auch mit den von uns garantierten (und Ihnen ohnehin laut Gesetz zustehenden) Rechten und entscheiden Sie dann, wem Sie Ihr Material anvertrauen wollen.