Unsere Digitalisierungstechnik

Zur verwendeten Technik: 

Bis Oktober 2017 nutzten wir zur Digitalisierung normale S/VHS Consumer-Rekorder zusammen mit einem Elro Video Limiter 300. Diesen verwendeten wir zur Aufbereitung des Video-Signals, was eine gewisse Bildverbesserung und Synchronisation mit sich brachte.
Seit Ende 2017 nutzen wir hierfür einen Sony SVO-5800P – ein für professionelle VHS-Bearbeitung entwickeltes Gerät aus dem Broadcasting-Bereich mit integriertem TBC.
Wir garantieren somit, dass wir nur professionelle Videotechnik bei uns im Einsatz haben, echtes “Studioequipment” und hochwertige High-End-Technologie aus dem professionellen Bereich.

USB-Sticks

Wir sorgen bei jeder Bestellung dafür, dass wir möglichst nur einen Stick an die Kunden verschicken mit allen digitalisierten Filmen. Die heutige Speicherkapazität von USB-Sticks erlaubt uns dies ohne größere Probleme – hierbei kommen verschiedenste Marken zum Einsatz, wir richten uns dabei nach aktuellen Marktpreisen und natürlich auch der Qualität.

 

Rohlinge

Als DVD-Rohlinge setzen wir nur auf Markenqualität und verwenden ausschließlich die Produkte “Verbatim 43533 DVD-R 16x Printable Optical Media”, “Verbatim 43512 DVD+R 16x Printable Optical Media”, “Intenso DVD-R 4101154” oder “Maxell DVD+R 4.7GB 16X Printable” – je nach aktuellem Marktpreis. Die Formate +R und -R können heutzutage von allen gängigen DVD-Playern und Laufwerken gleichsam gelesen werden.

Wenn Sie Ihre Medien bei uns digitalisieren lassen, können Sie somit sicher sein, dass wir Ihnen stets transparent darlegen, wie digitalisiert wird. Ebenso können Sie sich darauf verlassen, dass unsere verwendeten Geräte alle einwandfrei gewartet sind und unseren eigenen hohen Ansprüchen als Profis in der Digitalisierung voll gerecht werden.

 

 

Die derzeit für die Digitalisierung verwendeten Geräte sind, Stand 23.08.2019:

Profi-VHS-Rekorder
Digitalisierung von S/VHS - integrierter TBC
SANYO VTC-5000 BETACORD
Digitalisierung von Betamax
Sony DCR-TRV310
Digitalisierung Video8/Hi8/Digital8
Panasonic NV-GS 300 EG
Digitalisierung von Mini-DV

 

 

Ein bisschen zur Technikgeschichte der Digitalisierungsprofis:
2015: Wie alles begann
Hier sehen Sie eine kurze Diashow der Technik zum Stand 2015 als wir an den Start gingen.
Elro Videolimiter 300
Analoger Bildwandler zur Schärfenfokussierung und Bildsynchronisation - ersetzt durch wesentlich leistungsfähigeren Full-Frame TBC (CTB-100) im Oktober 2017
Elro VL 300
Bildstabilisator und Aufbereitung bei VHS, VHS-C und Betamax
Step 3
Analog/Digital Signalwandler
Capture 2015
Capture-Software im Jahr 2015
Nachbearbeitung 2015
Beispielkonfiguration für Eingangssignal
2016: Neubeschaffung diverser Technik und Umstellung auf Mac-Hardware und Software

Im Jahr 2016 haben wir unsere Technik fast komplett ausgetauscht. Ein neuer VHS Zuspieler von Sanyo sowie neue Technik zur Auskopierung auf DVD wurde beschafft. Ebenfalls haben wir unsere interne Produktion komplett auf Apple Hard- und Software umgestellt.

2017: Erneute Neubeschaffung von Technik sowie Investition in neue Hardware (TBC)

Im Jahr 2017 musste auch der neue VHS Zuspieler schon wieder ersetzt werden, da uns Anfang Februar 2017 die komplette VHS Schiene weggebrochen ist kurzfristig. Es wurde mit dem Sanyo VHR-766 ein hochwertiger 6-Kopf-VCR besorgt, sowie als Backup-Gerät ein Orion-VCR, wie auch schon 2015 verwendet. Ebenso wurde wieder zurück auf Windows-Produktion (jedoch auf Mac Hardware) umgestellt, da die verfügbaren Mac Tools keine zuverlässige Qualität lieferten.

Ende 2017 dann konnten wir dank der Mithilfe eines unserer treuesten Kunden das Profi-VHS-Gerät SVO-5800P unserem Technikbestand hinzufügen und damit die Qualität der von uns digitalisierten Medien nochmals erheblich steigern, so dass wir jetzt sämtliche Medien nahezu verlustfrei digitalisieren können.

2018: Kompletter Umstieg auf die MEGA-Cloud und Wechsel von Windows zu Linux-Produktion, da die verwendeten Programme unter Linux einfacher wartbar sind.

2019: Keine Änderungen am Technik-Bestand, da die Technik so wie sie ist gut aufeinander abgestimmt ist und ausfallfrei funktioniert.

2020: Der seit Ende 2016 verwendete Mac wurde durch eine leistungsstarke Workstation ersetzt. Das über die Jahre seit 2018 entwickelte Software-Setting auf Linux-Basis blieb dabei unverändert, auch am sonstigen Technikbestand wurden keine Änderungen vorgenommen.

 

Bereits ausgemusterte, da im Zuge der Digitalisierungsarbeit verschlissene oder durch neuere Technik ersetztes Equipment von 2015-2019:

Orion VH-1301
verwendet bis Defekt im Januar 2016
AMD FX-8350 8-Core CPU
Schnittrechner mit Windows 10 - verwendet bis Oktober 2016
Panasonic DMR-EH56
verwendet bis Defekt im Januar 2017
Sanyo VHR-778 VHS
verwendet bis Defekt im Februar 2017
Elro Videolimiter 300
Analoger Bildwandler zur Schärfenfokussierung und Bildsynchronisation - ersetzt durch wesentlich leistungsfähigeren Full-Frame TBC (CTB-100) im Oktober 2017
Panasonic DMR EH 575
verwendet bis ende 2018